top of page

  Die LED Light Therapy ☼ 

Sanft und sicher gegen Unreinheiten, Rötungen, fahle und schlaffe Haut mit cold Nano spray

Was sollte nach der Behandlung beachtet werden?

Die LED-Therapie stimuliert die Kollagen- und Elastin Produktion. Bei der LED-Farbtherapie wird Energie von niedriger Intensität ausgeströmt, ohne Wärmeeffekte und ohne die obere Hautschicht abzutragen. Der Zeiteinsatz ist gering und es können alle Hauttypen damit behandelt werden.

 

Geniessen Sie die die Vorteile einer LED-Licht Therapie – Dank individueller Auswahl der Lichtfarben kann die Lichttherapie gezielt bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden:

-Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell

-Beschleunigt und stimuliert die hauteigene Kollagenproduktion

-Beruhigt die Haut

-Unterstützt die Zellerneuerung und steigert die Stoffwechselfunktion

-Mildert gerötete Äderchen, Couperose und Rosazea

​

​

Dieses Gerät ist mit LED- Lichttherapie-Technologie mit kaltem Nanospray und warmer Kompresse kombiniert.

1.LED Lichttherapie:

 Lichter verschiedener Wellenlängen dringen in unterschiedlichen tiefen der Hautschichten ein und beschleunigen die Regeneration von Zellen und Kollagen, um verschiedene Hautprobleme zu lösen und eine Verjüngung zu erreichen. 

2.Kaltes Nano spray:

 spendet Feuchtigkeit, schützt die Haut und hält die Wasser-Balance.

3.Heisse Kompresse:

 öffnet die Poren, spendet tiefe Feuchtigkeit, regt die Durchblutung und Zellstoffwechsel an, macht die Haut feucht und rosa.

In Hollywood ist es schon ein bekannter Beauty-Trend, der jetzt auch zu uns kommt: die Behandlung mit einer LED-Lichttherapie. Sie soll zu strafferer, reinerer Haut verhelfen können. Sie soll unter anderem Hautunreinheiten, Pigmentstörungen und Irritationen lindern, Falten mindern und sogar das Immunsystem stärken: Die Lichttherapie ist im Beauty-Bereich eine beliebte Methode, um Hautproblemen entgegenzuwirken.

Wie funktioniert eine LED-Lichttherapie?

Eine LED- Lichttherapie wirkt, wie der Name bereits sagt, mit LEDs (Light Emitting Diodes), die in den tieferliegenden Hautschichten (bis zu zehn Millimeter tief) wirken. Meist sind die Maschinen mit über 300 kleinen LED-Lämpchen bestückt. Es gibt verschiedene Licht-Varianten, die durch ihre unterschiedlichen Lichtwellen unterschiedliche Hautprobleme bekämpfen.

Lichtfarben und ihre Wirkung

Dazu erklärt Dr. med. Steinkraus:

Rotes Licht

 (550 bis 660 Nanometer) ist ein Klassiker in der Lichttherapie und seine positive Wirkung schon lange klinisch bestätigt. Rotes LED-Licht kurbelt die Kollagenproduktion an. Feine Linien können dadurch aufgepolstert werden und die Entstehung neuer Falten verlangsamt werden. Nebenbei regt die Behandlung mit rotem Licht die Durchblutung an und kann dadurch für einen frischeren Teint sorgen. Kein Wunder also, dass dies ein beliebtes Anti-Aging-Tool ist.

Grünes Licht

 (525 Nanometer) begünstigt die Hautverjüngung. Es wirkt beruhigend und wundheilend. Dunkle Pigmentflecken können durch die Behandlung mit grünem Licht aufgebrochen werden. Der Teint kann mit der Zeit ebenmässiger werden und jugendlich frischer aussehen. Ganz nebenbei lindert grünes LED-Licht Migräne.

Gelbes Licht

 (590 Nanometer) Sommersprossen Entfernung, Desensibilisierun, soll die Haut glätten und Rötungen mindern.

Blaues Licht

 (400 bis 450 Nanometer) dagegen kann entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Es kann dazu beitragen, dass Mitesser, Pickel und ölige Haut reduziert werden. Auch hartnäckige Akne und Schuppenflechte können durch die blauen LEDs abklingen. Nebenbei kurbelt blau leuchtendes Licht die Sauerstoffproduktion an, wodurch die Haut vital und lebendiger erscheint.

Pinkes/violettes Licht

soll manchen Herstellern zufolge die Zellregeneration und -Erneuerung anregen und entgiftend wirken.

Weisses Licht

soll den Stoffwechsel anregen und kleinere Linien minimieren.

Darauf sollten Sie bei der Nutzung einer LED-Lichttherapie achten?

Durch die regelmässige Nutzung einer LED-Lichttherapie kann die Haut also reiner und das Bindegewebe fester werden. Auch Pigmentflecken, Sonnenschäden und andere Probleme können ausgeglichen werden. Zur Nutzung sagt Steinkraus: Zwei bis drei Mal die Woche können Sie die Behandlung mit LED-Funktion anwenden, jeweils für 15 bis 20 Minuten. 

Um einen sichtbaren und vor allem nachhaltigen Effekt zu erreichen, ist eine konsequente und regelmäßige Anwendung einer LED-Lichttherapie notwendig.

Mögliche Gefahren bei der Nutzung einer LED-Lichttherapie?

Kann die Nutzung einer LED-Lichttherapie aber auch Gefahren mit sich bringen? Dazu sagt Steinkraus: "Die bunt leuchtenden Maschinen wirken auf den ersten Blick vielleicht etwas befremdlich und wecken Bedenken – muss man nicht haben, denn die Maschinen haben meist keinen UV-Anteil und verwenden nur gezielte Wellenlängen. Ich rate bei Schwangerschaft von Lichttherapie ab oder wenn Medikamente eingenommen werden, welche die Haut lichtempfindlich machen."

Am besten bespricht man die Behandlung vorher mit dem Hautarzt oder der Hautärztin.

 

 Farblichtbehandlung                    Behandlungszeit  ca. 45 Minuten.     CHF 169.00

-Gesichtsreinigung   

-Enzymatisches Peeling

-Microdermabrasion

-Farblichtbehandlung

-Hyaluron-Maske

-Abschluss Pflege

 

Als Zusatz zu jeder Gesichtsbehandlung – LED Light Skin Therapy ☼     CHF 35.00

Zusätzlich ∼15 min. LED -Lichttherapie, je nach Bedürfnis der Haut

 

Einzelbehandlungen  à 30 min. CHF 60.00

Es ist auch ein Abonnement erhältlich: 

5er Abo Kurbehandlung (10%)

  • facebook

Eggenwilerstrasse 4 

CH - 5620 Bremgarten

© Medical Beauty Life

bottom of page